* Spanabhebende Maschinen *

Startseite ] zurück ]

 

sos (373 Byte)

Falls Schüler mit Maschinen arbeiten sollen, sind Aspekte des Unfallschutzes dringend zu beachten. Die Aussagen der arbeitslehre - materialien (alma) beziehen sich darauf.

sos (373 Byte)

 

Maschine oder Gerät

Bemerkung

Handbohrmaschine

handb.jpg (6175 Byte)

  • Werkstück fest einspannen
  • Bohrfutter gelegentlich ölen
  • Bei größeren und sehr kleinen Bohrlöchern nur unter Aufsicht bohren lassen
  • Kleine Bohrer brechen sehr leicht, hier besser eine stationäre Bohrmaschine verwenden

stationäre Bohrmaschine

stbohr.jpg (13209 Byte)

Nach eingehender Belehrung und Unterweisung (Bohrmaschinenführerschein) können Schüler selbständig bohren.
  • Vorsicht bei großen und vor allem sehr kleinen Bohrern (brechen leicht)
  • Kopfbedeckung bei längerem Haar

Zur Unfallverhütung an der Ständerbohrmaschine ist aus den "arbeitslehre-materialien" eine Fallstudie und ein Arbeitsblatt verfügbar.

Hobelmaschine

handhob.jpg (4624 Byte)

Nur zur Nutzung durch den Lehrer

Kombinationsgerät Säge / Abrichte

hschleif.jpg (7465 Byte)

Kreissägen und Abrichten nur zur Nutzung durch den Lehrer, erhebliche Unfallgefahr.

Sägen mit elt. Antrieb

stichsae.jpg (9005 Byte)

Nicht für Schüler!

Bandschleifmaschine

schleif22.jpg (8314 Byte)

Für Schüler nur unter direkter Aufsicht und nach vorheriger Unterweisung

Tellerschleifmaschine

schleifm.jpg (5414 Byte)

Gefährlich! Schutzbrille tragen! Nur für Lehrer.

 

 

 

 

 

Suche nach Stichworten

Startseite ] zurück ]

Zum Landesbildungsserver Mecklenburg - Vorpommern