* Schritte beim Zeichnen *

 Startseite  Computernutzung im und für den Werkunterricht Einsatzmöglichkeiten   Skizzieren  Schritte beim Zeichnen
  Schritte beim Zeichnen (Objektmodell) Zeichnen in Ansichten  Räumliches Zeichnen mit ML CAD  Zeichnen mit CadStd beim Modellbau  Zeichnen mit CadStd Werkstoffbearbeitung  Beispiel 1   Beispiel 2 Beispiel 3 Beispiel 4  Beispiel 5 

 

Beispielzeichnungen in kleinen Schritten

An einigen ausgewählten Beispielen wird das Entstehen einer Computerzeichnung von der Einstellung der Hilfsmittel bis hin zur fertigen Zeichnung dargestellt. Schwierigkeitsgrad und Komplexität schwanken von Beispiel zu Beispiel. zurückMit dem Pfeil rechts kommen Sie hier her zurück.
Ein großer Teil der Zeichnungen und Kommentare wurde im Wahlpflichtunterricht von Schülern der St. Georg - Schule Rostock erstellt.

Warnung: Die Bilddateien sind zum Teil größer als 30 k. Dies ließ sich nicht vermeiden - anderenfalls erkennt man nichts mehr. Bitte haben Sie für entsprechende Ladezeiten Verständnis.

 

(976 Byte) Ein LKW wird aus definierten Objekten gezeichnet Entsprechend dem Objektmodell (siehe Rahmenplan Info) wurde ein Arbeitsblatt (Download) erstellt. Die dort verzeichneten Objekte sind mit dem Zeichnmodul aus Open Office zu einem LKW zusammenzustellen. Dabei spielen die Begriffe Objekt - Attribut - Attributwert eine gewichtige Rolle.
(976 Byte) Darstellung in Ansichten Aus der Zeichnung des LKW (obiges Beispiel) wird die Darstellung in Ansichten abgeleitet.
(976 Byte) Räumliches Zeichnen mit ML CAD Eine einfache Tankstelle aus wenigen Lego - Teilen wird am Computer Schritt für Schritt entworfen.
Die Animation stoppt an einigen Stellen, so dass der Schüler kleinschrittig nachmachen kann was ihm am Bildschirm vorgemacht wurde. Dazu kann man zwischen Internetbrowser und Zeichenprogramm mit der Tastenkombination "ALT + TAB" hin und her schalten.
(976 Byte) Zeichnen mit CadStd beim Modellbau Am Beispiel des Modells eines Handbohrapparates wird das schrittweise Zeichnen mit CadStd gezeigt. Die Animation lässt sich stoppen. Die Schüler können dann kleinschrittig nachmachen, was ihnen am Bildschirm vorgemacht wurde. Dazu kann man zwischen Internetbrowser und Zeichenprogramm mit der Tastenkombination "ALT + TAB" hin und her schalten.
(976 Byte) Zeichnen mit CadStd Werkstoffbearbeitung Am Beispiel des Seitenteils für das Räucherhäuschen wird Schritt für Schritt gezeigt, wie man das Zeichenprogramm CadStd bedient. Die Animation stoppt an einigen Stellen, so dass der Schüler kleinschrittig nachmachen kann was ihm am Bildschirm vorgemacht wurde. Dazu kann man zwischen Internetbrowser und Zeichenprogramm mit der Tastenkombination "ALT + TAB" hin und her schalten.
(976 Byte) Beispiel 1, Blumenhocker : Fuß des Blumenhockers zusätzlich:
(976 Byte) Beispiel 2, Strandsegler : Mittelteil des Strandseglers zusätzlich:
(976 Byte) Beispiel 3, Fuß eines Eierständers : Fuß des Eierständers
(976 Byte) Beispiel 4, Schema eines Mixers : Schematische Darstellung eines Mixers
(976 Byte) Beispiel 5, Wechselschaltung : Prinzip der Wechselschaltung
(976 Byte) Zeichnungen im
Textverarbeitungsprogramm
Das Einbetten einer Zeichnung in die Textverarbeitung findet sich unter "Schreiben mit dem Computer". Auch hier werden Schritte aufgezeigt.

 

Downloadmöglichkeit

 

Suche nach Stichworten

Startseite ] zurück ] Beispiel 1 ] Beispiel 2 ] Beispiel 3 ] Beispiel 4 ] Beispiel 5 ]

Zum Landesbildungsserver Mecklenburg - Vorpommern