|
Helmut Klein, Ludger Fast Notengebung - Beispiel TechnikunterrichtMit diesem Buch soll die Problematik der Leistungsbewertung, Leistungsmessung und Notengebung aus pädagogischer Sicht beleuchtet werden. Je mehr die Noten auf Funktion von Auswahl und Zuweisungen beschränkt werden, um so kritischer beschäftigen sich auch Schüler und Eltern mit der Zensurengebung und deren Transparenz. Lehrerinnen und Lehrer sollten sich darauf mit pädagogischen Argumenten vorbereiten. Lernerfolgskontrolle und Leistungsbewertung sind in dynamischen Prozess von Schule und Unterricht eingebettet und haben sich veränderten Erfordernissen anzupassen und zeitgemäße Umstände zu berücksichtigen. Bei der Umsetzung dieser Intention auf konkreten Unterricht möchten die Autoren die Lehrerinnen und Lehrer begleiten und sie durch neue Impulse und Anregungen in ihrer täglichen Auseinandersetzung mit Lernerfolgsfragen und der Leistungsbewertung entlastet. Techniklehrerinnen und Techniklehrer sind in der glücklichen Lage, ein breites Methodenspektrum nutzen zu können. Neben einer vielgestaltigen Unterrichtsvorbereitung ergibt sich hieraus auch die Notwendigkeit, über ein breit gefächertes Beurteilungsrepertoire zu verfügen. Anregungen zu individuellen Abstimmung auf ihren Unterricht finden Sie in diesem Buch.
|
|