logo

  Neu auf diesen Seiten *

www.werken-online.de

Sie sind hier: Startseite  Neu auf diesen Seiten

 

 

Wichtig: Diese Seiten beruhen auf Privatiniative. Daher können Veränderungen nicht tagesaktuell gehalten werden. Fehler in Form und Inhalt bitte ich nachzusehen, um Ihre Mitarbeit und Unterstützung wird ausdrücklich gebeten.

Was ist neu?

Stand Sommer 2007

dot Weitere Beispiele für interaktive Übungen zum selber machen.
dot Veränderte Navigation

Stand Ostern 2007

dot Beispiele für interaktive Übungen zum selber machen.
dot Generatoren für diese Übungen (Verweise zu den Anbieterseiten)

Stand Januar 2007

dot Photo zum Quellen und Schwinden von Holz
dot Zeichenübungen mit Schrittfolge (Arbeitsblatt und Animation) unter Berücksichtigung des Objektbegriffs mit Computernutzung.

Stand September 2006

dot Ergänzungen zum Projekt Marionette: Diverse von Schülern am PC gestaltete Marionetten sowie die Vorstufen dazu (Klasse 6a / Klasse 6b).

Stand Arril 2006

dot Einige Arbeitsergebnisse (Modellieren mit Blockcad) sind unter der Rubrik Bilder aus dem Unterricht verfügbar.

Stand März 2006

dot

Möglichkeit einer Modul 3 - Weiterbildung im Fach AWT zur Nutzung freier Software für den Unterricht und für die Unterrichtsvorbereitung. Diese Weiterbildung ist nicht nur für AWT- bzw. Werklehrer geeignet. Die Modul 3 - Weiterbildungen zum Werkunterricht bzw. zu Bewerbungen können ebenfalls bei Bedarf neu aufgelegt werden.

Diese Veranstaltungen wurden im Frühjahr 2006 durchgeführt. Bei Interesse an einer Wiederholung (mindestens 6, maximal 10 Personen) nehmen Sie bitte Kontakt zu mir auf.

dot Eine Schritt - für Schritt - Anleitung für das Zeichnen eines Getriebemodells. Die Animation lässt sich jederzeit stoppen. So kann man es in Ruhe nachmachen.

Stand Februar 2006

dot

Eine Schritt - für Schritt - Anleitung für das Recherchieren in Datennetzen für eine Materialbestellung (teilweise als Animation). Die Animation lässt sich jederzeit stoppen. So kann man es in Ruhe nachmachen.

dot Verbesserte Navigationsmöglichkeiten, kleine Ergänzungen bei der Rubrik Zeichnen mit Computern.

Stand Dezember 2005

dot

Eine Schritt - für Schritt - Anleitung für das Zeichnen mit ML Cad ist als Animation verfügbar. Die Animation lässt sich jederzeit stoppen. So kann man es in Ruhe nachmachen.

Stand November 2005

Im Februar / März fand eine Modul 3 - Fortbildung für AWT / Werken statt. Hier können Sie sich über die Inhalte informieren. Bei Interesse können Sie Folgetermine vereinbaren.

Stand Oktober 2005

Animation ("Lehrfilm") zum schrittweisen Nachmachen. Das Programm CadStd und seine Handhabung können hier am Beispiel des Räucherhäuschens geübt werden. Die Animation lässt sich jederzeit stoppen. So kann man es in Ruhe nachmachen.

Für die Schüler der 9. Klasse: Schrittfolge beim Erstellen eines Serienbriefes (Animation).
Für die im Praktikum befindlichen Schüler: Die Praktikumsaufgaben als PDF - Datei.

Verknüpfung zu www.werken-technik.de.

Herr Prüser bemüht sich, ein Unterrichtsarchiv für den Werk- und Technikunterricht aufzubauen. Er hat 30 Jahre Erfahrungen im Technik-, Werk- und Mathematikunterricht und stellt auf seiner Homepage Material bereit.

Animation ("Lehrfilm") zum Gestalten einer animierten Marionette mit Gimp, der freien Bildbearbeitung. Macht es Sinn, solche Filmchen anzubieten? Teilen Sie mir bitte Ihre Meinung mit.
Papierkartonmodelle zum freien Herabladen, zum Beispiel von Gebäuden.
Neue Beispielwerkstücke im Photo, zum Beispiel Wohnungseinrichtungen, Fahrzeuge, Insekten ...

Stand September 2005

Bilder aus dem Unterricht, teilweise kommentiert
neuer Speicherplatz auf dem Server

Stand November 2004

Neuer Rahmenplan Werken für die Grundschule
Neue Ordnung im Bereich Computernutzung, jetzt mit Bezügen zum Rahmenplan "Informatische Grundbildung".
Neue Beispielwerkstücke aus dem Grundschulbereich

Stand August 2002

Änderungen an der Navigation
MLCad - eine Möglichkeit zur Schulung des räumlichen Vorstellungsvermögens mit Steckbausteinen einer bekannten Firma

Stand Juni 2002

Praktische Unterrichtsbeispiele mit Erläuterungen von Bernd Wöhlbrandt
Aktualisierung bei den Firmen (Ausstattung von Werkräumen und Materialbeschaffung)
Eine neue Startseite ermöglicht schnellere Navigation
Einige Beispielwerkstücke (vor allem zum Thema Bauen) sind dazu gekommen

Stand Februar 2002

Aktualisierung bei den Firmen (Ausstattung von Werkräumen und Materialbeschaffung)

Stand Dezember 2001

Einige 3d- Modelle sind nun als VRML - Dateien verfügbar. Sie können nur mit einem passenden Browser- Plugin gesehen und dann frei im Raum bewegt werden.
Schritte beim Gestalten der Marionette am Computer mit GIMP, das ist "DIE" freie Grafikanwendung unter Linux und Windows. (Diese Seiten entstanden nach einer Lehrerweiterbildung.)
Schritte beim Gestalten der dreidimensionalen Marionette am Computer mit AC3D unter Linux und Windows. (Diese Seiten entstanden nach einer Lehrerweiterbildung.)
Neue Beispielwerkstücke aus der Schule am Wasserturm (Brückenbauwerke).
 

Startseite  Neu auf diesen Seiten
Suche nach Stichworten

Besuchen Sie auch die Seiten der katholischen Pfarrgemeinde Bützow.

Zum Landesbildungsserver Mecklenburg - Vorpommern