Anschließend kann im oberen Fenster über die
Schaltfläche Extrude aus der ebenen Fläche
ein "Körper" gezogen werden. Die zu extrudierende Geometrie
muss vorher markiert werden (Modus Group). In
einem anderen Fenster zieht man nun so lange, bis die gewünschte Form
erreicht ist.
Ähnlich wird mit den Gliedmaßen verfahren.
Zunächst wird ein Teil fertiggestellt, anschließend kann es mit der
Funktion Dup beliebig oft kopiert werden.
Der Kopf entsteht ebenfalls durch Extrusion.
Es ist aber Disk und nicht Ellipse zu
wählen. (Ellipse erzeugt wie Polylinie nach dem Extrudieren
"umzäunte" Flächen und keine Körper)
Aus Disk wird ein
ovaler Mund gemacht. Dieser wird ein klein wenig extrudiert, vorher den
Fang (Gridesnap) kurz abstellen sonst wird
der Mund unnatürlich hoch.
Ein Rechtsklick auf das
Farbmenü öffnet dieses Fenster. Hier kann man die Eigenschaften
der Farben beeinflussen. Besonders spannend ist die Transparenz
- sie schafft ein glasartiges Aussehen. Für die Augen wäre zum Beispiel
blau mit leichter Transparenz ganz nett.
Mit dem Befehl Rotate
lassen sich zum Beispiel die Gliedmaßen in eine "natürlichere"
Stellung drehen. Der aktuelle Drehwinkel wird oben links angezeigt.
Eine Lichtquelle (Schaltfläche Light)
wird in Szene gesetzt. Sie beleuchtet die Marionette und kann natürlich
verschoben werden (Move ist voreingestellt).
(Inzwischen wurde das Spielkreuz angelegt und für alle hölzernen
Teile eine Farbe vergeben.)
Nun werden nur noch die Schnüre gespannt.
Zunächst einfach Linien ziehen (Group - Modus). Da die genauen Anfangs-
bzw. Endpunkte nicht getroffen werden können, muss in den Vertex
- Modus umgeschaltet werden. Nun können die vorhandenen Linien
schräg in den Raum verschoben werden.
Nach dem Speichern (VRML 2) kann diese Datei
zum Beispiel in eine Internetseite eingebaut werden. Zum richtigen
Anzeigen muss allerdings ein Hilfsprogramm (Plugin) im Browser vorhanden
sein.