*
Inhaltsverzeichnis
*
[
Startseite
]
[
zurück
]
Werken macht Spass!!
Zum Fach Werken
Werken in der Grundschule
Stellung des Faches
Rahmenplan im Wortlaut
Rahmenplan Grundschule - Inhaltsverzeichnis
Unbenanntes Dokument
Rahmenplan_010804.pdf
Vorwort
Herausgeber / Impressum
1.1 Grundlegende Bildung
1.2 Ziel des Lernens: Handlungskompetenz
1.3 Standards
1.4 Gestaltung von Unterricht
1.5 Inhalte
1.6 Leistungsermittlung, Leistungsbewertung und
1.7 Qualitätsentwicklung und -sicherung
Der Beitrag des Faches zur Bildung und Erziehung
3 Standards
Gestaltung von Unterricht – fachdidaktische Ansprüche
5.1 Übersicht über die Themenfelder
Gestaltung von Unterricht – fachdidaktische Ansprüche
Erkunden und Gestalten der bebauten Umwelt – Bauen
Entwickeln, Montieren und Nutzen von technischen Objekten
Warten und Pflegen technischer Objekte
Erkunden und Gestalten der bebauten Umwelt – Bauen
Erkunden und Gestalten der bebauten Umwelt – Bauen
Erkunden und Gestalten der bebauten Umwelt – Bauen
Erkunden und Gestalten der bebauten Umwelt – Bauen
Erkunden und Gestalten der bebauten Umwelt – Bauen
5.3 Anregungen für fachübergreifende und fächerverbindende
Herstellen von Gebrauchsgegenständen
Erkunden und Gestalten der bebauten Umwelt
Entwickeln/Montieren und Nutzen von technischen Objekten
Warten und Pflegen technischer Objekte
Gestaltung von Unterricht – fachdidaktische Ansprüche
Lehrerhandreichung
Zur Systematik des Faches Werken
Zu Unterrichtsmethoden
Zur Bewertung
Ziel und Funktion von Bewertungen
Ziel und Funktion einer Bewertung von Schülerleistungen
Neue Seite 1
Voraussetzungen
Praktisch - gestalterische Tätigkeit
Sachgerechter Einsatz von Materialien
Werkzeuge und Geräte
Planen der Herstellung von Produkten
Herstellen des Produktes
Praktisch - technische Tätigkeit
Bauen (statisch - konstruktiv)
Kennen und Nutzen techn. Sachverhalte
Bewegung erzeugen und optimieren
Wirkungen des Stromes
Übertragen von Informationen
Nutzen, Warten und Pflegen techn. Geräte
Lösen komplexer Aufgaben
Unterrichtsbegleitende Beobachtung
Neue Seite 2
Beobachten und Bewerten in Kl. 3/4
einige Belegarbeiten
Funktionsfähige Modelle
Inhalt
knorreinleitung.html
knorrvorueberlegung.html
knorrvorplanung.html
knorrschemaskizze.html
knorraufbauundfunktion.html
knorrstatischundformge.html
knorrstueckliste.html
knorrarbeitsplan.html
knorrfachdidaktisch.html
knorrvarianten.html
knorrzusammenfassung.html
knorrliteratur.html
LKW im Photo
Modelle im Grundschulunterricht
Inhalt
Stundenplanung
Ausgangsmaterial
Arbeitsdurchführung
Ziele und didaktische Funktionen
Photo des Transporters
Der Bauplan
Download
Werken in der Jahrgangsstufe 5/6
Allgemeine Hinweise
Ziele
Leitlinien
Farbgrafik
Rahmenplan im Wortlaut
Inhaltsverzeichnis
Die Orientierungsstufe ...
Aufgaben und Ziele des Faches
Kompetenzen
Unterrichtsgestaltung
Gewaltprävention
Neue Medien
Beschreibung der Lernentwicklung und Bewertung
Projekte
Der Beitrag des Faches Werken ..
Zum Unterricht im Fach Werken
Aufgaben und Ziele des Faches
Hinweise zur Unterrichtsgestaltung
Handlungsoreintierung im Werkunterricht
Binnendifferenzierung
Didaktische Grundsätze
Fachplan
Verbindliche Sach- und Handlungsbereiche
Neue Seite 1
Produktgestaltung
Einfache Produkte aus Holz / Holzwerkstoffen
Produkte aus unterschiedlichen Werkstoffen
Bauwerke
Modelle von techn. Objekten
Bauen von Modellen zur Übertragung von Bewegungen und deren Analysierung
Bauen von Modellen zur Bewegungsumformung
Bauen und Untersuchen elektrotechnischer Grundschaltungen
Entwickeln, Bauen und Untersuchen von Anlagen zur Information und Kommunikation
Ergänzende Sach- und Handlungsbereiche
Transport- und Verkehrsmittel
Textiles Gestalten
Das Fahrrad
Bauen und Wohnen
Fachübergreifende Sach- und Handlungsbereiche
Bewertung und Zensierung
Anhang - Grundausstattung
Allgemeine Hinweise
Methoden
Probleme
Neue Seite 1
Lehrerdemonstration
Bewertung
Schulrecht
Schulgesetz M/V
Mitteilungsblatt 10 / 94
Bewertungsbeispiel 1
Bewertungsbeispiel 2
Elternbrief
Beispiel: Bewertung von Brücken
Beispiele, Unterrichtsmaterialien
Werkstoffe
Holz
Aufbau
Längsschnitt
Querschnitt
Holzwerkstoffe
Sperrholz
Spanplatten
Faserplatten
Tischlerplatten
Informationsblätter
Arbeiten des Holzes
Ausdruck
Vergütung
Ausdruck
Bedeutung
Ausdruck
Stammaufbau
Ausdruck
Bretter am Stamm
Ausdruck
Faserhart- und Spanplatten
Ausdruck
Internetadressen zum Thema Holz
Kunststoffe
Thermoplast
Photo
Temperaturbereiche
Duroplast
Photo
Elastomere
Metall
Aufbau
Plastische W.
Entstehung des Tones
Lösung
Paintbrushbild
Papierwerkstoffe
Bedeutung
Papiersorten
Herstellungsbedingte Eigenschaften
Laufrichtung
Textile Werkstoffe
Arbeitsbeispiele
In der Grundschule
bebaute Umwelt
Fort
Eiffelturm
Holzturm
Papierturm
Tonhaus
Räucherhaus
Nachgestaltung
Fachwerk1
Fachwerk2
Ausfachung
Wohnungen einrichten 1-3
Kopie von Wohnungen einrichten 1-3
technisches Gestalten
Auto
Tonschwein
Tongefäß
Aufbautechnik Ring
Aufbautechnik Kugel
1. Fadenbilder
Fingerpuppe
3. Webbilder
4. Vorhang
Filz
Auto mit Antrieb
Windrad mit Antrieb
Kugelrollbahn 1
Kugelrollbahn 2
Mond
Tiere
Gesteck
Modelle techn. Objekte
Aufzug
Kugelrollbahn
Windrad mit Antrieb
Auto mit Antrieb
Legoauto
Einfache Räderfahrzeuge
Karussell
Orientierungsstufe
Produktgestaltung
Elektromotor
Bürorolle
Uhr
Sturmleuchte
Korkenflasche
Kerzenständer
Duftlampe
Räucherhaus
Neue Seite 1
Hase
Hase als Kerzenständer
Schmuckdose
Serviettenhalter
Somawürfel
Schreibgerätehalter
Kegelspiel
Leuchter
Bauwerke
Fachwerkhaus, groß
Fachwerkhaus, klein
Gewächshaus
Eiffelturm
Fort
Räucherhaus
Türme aus Holz
Türme aus Papier
Diverse Türme
Beispiel 1
Beispiel 2
Beispiel 3
Beispiel 4
Brücke
Windrad
Brückenmodell
Hängebrücke
Brücke mit Seilen
Steinbaukasten
Modelle von techn. Objekten
Walze
Grille
Nussknacker
Hammerwerk
Bügelsäge
Presse
schaltbares Getriebe
Mixer
Kreissäge
Lüfter mit Getriebe
Elektrotechnischer Modellbau
Ampel
Rückseite
Geduldspiel
Unterseite
Radio
Reihenschaltung
Parallelschaltung
Drehzahländerung
Drehrichtungsänderung
Transport- und Verkehrsmittel
Raddampfer
Lokomotive
Propellerauto
Jeep 1
Strandsegler
Oldtimer
Jeep 2
Solarboot
Fernsteuerung
Detail
Kipper
Gummimotor
Oldtimer 2
Knicklenker
Sportboot
einfacher LKW
einfacher Kipper
Boot
Textiles Gestalten
Praxis - Beispiele
Bilderrahmen
Untitled Document
Prinzipskizze
Photo
Kleiderbügel
Tipps
Skizze Kleiderbügel
Photos
Nistkasten
Motivation
Photos von Nistkästen
Tipps zum Vogelhaus
Skizzieren
Werkstücke
Schritte
Maßbezug
Teelicht
Falsch
Richtig
Blumenhocker
Folgen
Richtig
Arbeitsblatt
Maßelement
Linien
Maßpfeile
Maßzahlen
Kontrolle
Animationen - Schritte beim Zeichnen / Skizzieren
Perspektive 1
Perspektive 2
Perspektive 3
Schrägbild1
Schrägbild2
Schrägbild3
Schrägbild4
Schritte in CAD
Schritte beim Bemaßen
Modellbau
Getriebemod.
Original
Modell
3d
Skizze, farbig
Skizze, s/w
Arbeitsblatt
Symbole
Zahnradgetriebe
Riemengetriebe
Elektromod.
Photo
Schaltbild
3d Abbildung
Symbole
Übung
Kontrolle
Skizzen beim Bauen / Bauwerken
Informations- und Arbeitsblätter
Werkzeuge
Handbügelsäge
Ausdruck
Fuchsschwanz
Ausdruck
Raspeln
Übung
Ausdruck
Ausdruck
Raspel und Feile
Ausdruck
Feinsäge
Ausdruck
Keil
Ausdruck
Modellbau
Grundschaltungen
Ausdruck
Strom
Ausdruck
Arbeitsschutz
Ausdruck
Riementrieb
Ausdruck
Wellen
Ausdruck
Hubverlängerung
Ausdruck
Stirnrad
Ausdruck
Gelenke
Ausdruck
Arbeitstechniken
Biegen
Ausdruck
Sägen
Ausdruck
Nageln
Ausdruck
Holzschrauben
Ausdruck
Schleifen
Ausdruck
Bohren und Senken
Ausdruck
Stemmen
Ausdruck
Fertigungsverfahren
Ausdruck
Feilen
Ausdruck
Prüfen
Ausdruck
Prüfen, Messen, Anreißen
Ausdruck
Verweise
Projekt Marionette
Beispielphotos
Tiere
Menschen
Außerirdische
Fächer
Werken
Darst. Spiel
Kunst
Deutsch
ITG
Texte
Beispiel Arbeitsablaufplan
Neue Seite 5
Neue Seite 7
Neue Seite 8
Neue Seite 9
Neue Seite 6
Neue Seite 5
SUN Staroffice
K-office
Scans zum Gestalten am PC
Bildqualität
GIMP 1
GIMP 2
GIMP 3
Schrittfolge für eine dreidimensionale Marionette
mariovrml/m-vrml1.htm
mariovrml/m-vrml1-g.htm
mariovrml/m-vrml2.htm
mariovrml/m-vrml2-g.htm
mariovrml/m-vrml3.htm
mariovrml/m-vrml3-g.htm
mariovrml/m-vrml4.htm
mariovrml/m-vrml4-g.htm
mariovrml/m-vrml5.htm
mariovrml/m-vrml5-g.htm
mariovrml/m-vrml6.htm
mariovrml/m-vrml6-g.htm
mariovrml/m-vrml7.htm
mariovrml/m-vrml8.htm
mariovrml/m-vrml8-g.htm
mariovrml/m-vrml9.htm
mariovrml/m-vrml9-g.htm
mariovrml/m-vrml10.htm
mariovrml/m-vrml11.htm
mariovrml/m-vrml11-g.htm
mariovrml/m-vrml12.htm
mariovrml/m-vrml12-g.htm
mariovrml/m-vrml13.htm
mariovrml/m-vrml13-g.htm
mariovrml/m-vrml13a.htm
mariovrml/m-vrml13a-g.htm
Fertig
mariogimp/marioschritt.htm
mariogimp/s10.htm
mariogimp/s10g.htm
mariogimp/s11.htm
mariogimp/s11g.htm
mariogimp/s0.htm
mariogimp/s0g.htm
mariogimp/s1.htm
mariogimp/s1g.htm
mariogimp/s2.htm
mariogimp/s2g.htm
mariogimp/s3.htm
mariogimp/s3g.htm
mariogimp/s4.htm
mariogimp/s4g.htm
mariogimp/s5.htm
mariogimp/s5g.htm
mariogimp/s6.htm
mariogimp/s6g.htm
mariogimp/s7.htm
mariogimp/s7g.htm
mariogimp/s8.htm
mariogimp/s8g.htm
mariogimp/s9.htm
mariogimp/s9g.htm
Lehrerweiterbildung
Bild1
Bild 2
Bild 3
Dreidimensionale Modelle
Werkraum in 3d
Produktgestaltung
Bürorolle in 3d
Marionette in 3d
Kerzenständer in 3d
Kerzenständer, flach in 3d
Windspiel in 3d
Somawürfel in 3d
Somawürfel (auseinander) in 3d
Schreibgerätehalter in 3d
Kegelspiel in 3d
Teelicht in 3d
Sturmleuchte in 3d
Radler in 3d
Bauwerke
Stadt in 3d
Kiosk in 3d
Stadt in 3d
Schnitte im Haus (in 3d)
Gewächshaus in 2d
Räucherhaus in 3d
Transport
Strandsegler in 3d
Boot mit "Gummimotor"
Straßenwalze in 3d
Jeep in 3d
Modelle techn. Objekte
Karussell in 3d
Bilder aus dem Unterricht
Verschiedene Brücken
Brücke nach Vorgaben skizzieren
Bild 1
Bild 2
Computer
Einsatzmöglichkeiten des Computers
Themenbezogene Beisp.
Schreiben
Menüs und Symbole im Vergleich
Menüs und Symbole am Beispiel MS Works
Einfügen
Zeichnung
Zurückkehren
Datei
Symbole
Schriftarten
Öffnen
Wichtige Techniken
Kopieren / Verschieben über die Zwischenablage
Tabulatoren und Einfügen von Tabellen
Nutzung der Wörterbücher
Formatvorlagen in Anwendung
Allgemeines zu Formatierungen
Sonderzeichen und nicht druckbare Zeichen
Einzüge und Aufzählungen
Beispielprogramme
MS Works
MS Word
SUN StarOffice
KWord
Open Office
Beispieltexte aus dem Werkunterricht
Formatierungsübung
Schriftgröße
Format - Menü
Aufzählung
Anpassung
Fehlertext zur Korrektur
Zeichnungen in Texte einfügen
Einfügen einer einfachen Zeichnung
Das Zeichenprogramm
Bearbeiten / Kopieren
Zoom
Kopieren / Raster
Schalter ergänzen
Raster aus
Skizze fertig
Rückkehr zum Text
Am Beispiel Open Office
Zeichnung in Text einfügen
Tabulatoren bei Arbeitsablaufplänen
Tabellen bei Arbeitsablaufplänen
Komplexere Aufgabe - Formatvorlagen
Verschieben von Text
Werkzeuge
Gestalten
Menüs und Symbole bei Bildbearbeitungsprogrammen im Vergleich
Wichtige Techniken beim Gestalten am Computer
Modellierung mit AC3D
Modellierung mit Lego
Ebenen
Pixel- und Vektorgrafiken
Beispielprogramme
MLcad
3d Bau
Gimp
Photoshop
Paint
AnkerCad
OpenOffice
Beispiele aus dem Werkunterricht
Baum
Baum, vergrößert
Werkzeuge
Werkzeuge, vergrößert
Neue Seite 2
Holzpuzzle
Holzpuzzle, vergrößert
Elektromodelle
Elektromodelle, vergrößert
Zeichnen
Menüs und Symbole im Vergleich
Beispielprogramme
Graphic-Works
Befehle
Raster
Symbole
CADStd
Qcad
Becker Cad
Schritte beim Zeichnen
Beispiel 1
Schritt 1
Schritt 2
Schritt 3
Schritt 4
Schritt 5
Schritt 6
Schritt 7
Schritt 8
Schritt 9
Schritt 10
Schritt 11
Schritt 12
Schritt 13
Schritt 14
Schritt 15
Schritt 16
Beispiel 2
Schritt 1
Schritt 2
Schritt 3
Schritt 4
Schritt 5
Schritt 6
Schritt 7
Schritt 8
Neue Seite 10
Beispiel 3
Schritt 1
Schritt 2
Schritt 3
Schritt 4
Schritt 5
Beispiel 4
Schritt 1
Schritt 2
Schritt 3
Schritt 4
Schritt 5
Schritt 6
Schritt 7
Schritt 8
Schritt 9
Schritt 10
Schritt 11
Schritt 12
Beispiel 5
Schritt 1
Schritt 2
Schritt 3
Schritt 4
Schritt 5
Schritt 6
Beispiele aus dem Werkunterricht
Werkstücke
Segler
vorn 1
vorn 2
hinten
3d
Susi
Seitenteil
Teelicht
Arb.-blatt
3d
Getriebemodelle
Handbohrapparat
Säge
Animation
Sperre
Winde
Ausschnitt
Presse
Elektromodelle
Drehrichtungsänderung
Drehzahländerung
3d
Blinkanlage
3d
Weiteres
Kalkulieren
Das Rechenblatt
Spaltenbreite
Text eingeben
Schriftgröße
Rahmen
Rahmenmenü
Gitter abschalten
Rechentabelle
Rahmen um Rechnung
Anzahl und Stückpreis
Funktion Summe
Gesamtsumme in DM
Übung: Dateien und Verzeichnisse
Dateien und Verzeichnisse
1.) Verzeichnisstruktur
2.) Explorer
3.) Hilfe
4.) Arbeiten mit dem Computer
5.) Hilfetexte
6.) Tipp
Tipps für Verzeichnisse
Download
Textverarbeitung
Download/wks2.wps
Download/wks2.zip
Download/felhtext.doc
Download/felhtext.zip
Download/liste.wps
Download/liste.zip
Download/luetex.zip
Download/Formate.png
Download/arbeitsablaufplan.zip
Download/WERKORDNu.txt
Download/typische-werkzeuge.doc
Malen
Download/fachwerk.gif
Download/fachwerk.zip
Download/scansmario.zip
Download/tux.zip
Download/gimpbilder.zip
Download/roeglin.zip
itg/farbanordnung-sw.png
Zeichnen
Download/ac3d-schrittf.pdf
Download/elemass.doc
Download/elemass.zip
Download/blumenh.doc
Download/blumenh.zip
Name:
Download/lksaege.zip
Download/teel.dvg
Download/teel.zip
Download/ei.dvg
Download/ei.zip
Download/mix.dvg
Download/mix.zip
Download/wechsel.dvg
Download/wechsel.zip
Download/drehr.dvg
Download/drehr.zip
Download/ssegelh.dvg
Download/ssegelh.zip
Download/krolle1.dvg
Download/krolle1.zip
Download/krolle2.dvg
Download/krolle2.zip
Download/srolle.dvg
Download/srolle.zip
images/langholzgr.gif
Sonstiges
Download/fahrteil.doc
Download/fahrteil.zip
Download/lkgetr.doc
Download/lkgetr.zip
Download/roggezip.zip
Download/knorrzip.zip
3d (VRML-Dateien)
Download/hund-vr.zip
Download/mario-vr.zip
Download/kerzenst4-vr.zip
Download/kerzenstflach.zip
Download/schreib-vr.zip
Download/teelicht-vr.zip
Download/klangspiel-vr.zip
Download/somakomp.zip
Download/kegelspiel-vr.zip
Download/soma-vr.zip
Download/karuss-vr.zip
Download/werkraum-vr.zip
Download/stadt.zip
Download/segler-vr.zip
Download/haus-vr.zip
Download/guboot-vr.zip
Download/kiosk-vr.zip
Download/walze-vr.zip
Download/cityopt-vr.zip
Download/auto-vr.zip
Download/weihnacht-vr.zip
Download/gewh-vr.zip
Programme
Rahmenplan informatische Grundbildung
Rahmenplan informatische Grundbildung 4.1
Rahmenplan informatische Grundbildung 4.2
Rahmenplan informatische Grundbildung 4.3
Informationsbeschaffung
Kopie von Sekundarstufe1
Lehrerausbildung
untitled
Allgemeines
untitled
Betriebspraktikum
Studienpläne
Sekundarstufe1
Gymnasium
Forschung
Werken
Kontakt
Lehrerstudium Grund- und Hauptschule
Grundstudium
Hauptstudium
Referendarausbildung
Videos
Bildstelle
Filmdienst
Zeitschriften
Arb.+Techn.
Grundschule
Bücher
Schulbücher
Handw. + Technik
Werken 5/6
Probeseite
Probeseite, groß
Techn. Werken
Technik
Mensch Technik Umwelt 1
Mensch Technik Umwelt 2
Volk und Wissen
Wissenspeicher
Probeseite
Modelle
Probeseite
LB 5/6
Probeseite
LB 3/4
Probeseite Kran
Krane, groß
Probeseite Stützen
Stützen, groß
Ton
Probeseite Tiere
Probeseite
Probeseite Haus
Häuser, groß
Weitere Bücher
Lernbereich Wirtschaft 5/6
Technik
Diverse Bücher
Spielzeug
Probeseite
Holz, Plast ...
Fahrrad
Probeseite
Beleuchtung
Hochrad
Fußfahrrad
Werken + Gest.
Probeseite
Lehrerhandbuch
Unterrichtshilfen
Papier und Pappe
Arbeitslehre
Mammutbuch
Probeseite
Ausstattung
Notengebung
Buchbestellung
Links im Web
AWT
Sicherheit
Schriften
GUV-Metall
Probeseite
GUV-Papier
Probeseite
GUV-Keramik
Probeseite
GUV-Plast
Probeseite
Grundlagen
KMK
Vorbemerkung
Allgemeines
Regeln
Fachräume
allg. Regeln
Elektr. E
gef. Stoffe
Quellen
GUV
Allg. Vorschr.
Verkehrswege
Kleidung...
Maschinen
Späne
Betrieb
Sägen
Elektro
Prüfung
Fristen
Bau
allg. Anf.
Böden
Fenster
Wände
Abdeckung
Einrichtungen
Werkräume
Raumordnung
Beispiel 1
Lückentext
Kontrolle
Adressen
alma
Vorbemerkung
Maschine als Lerngegenstand
Unterrichtselemente
Thema 1
Thema 2
Thema 3
Merke
Thema 4
Thema 5
Zeitlicher Ablauf
Objektbereiche
Thema 6
Arbeitsregeln
Bohrmaschinenführerschein
Thema 7
Thema 8
Thema 9
Thema 10
Thema 11
Thema 12
Ein Mann zu wenig
Unfallursachen
Thema 13
Ausgewählte Maschinen
Trennende Maschinen
Ständerbohrmaschine
Handbohrmaschine
Bandschleifmasch.
Tellerschleifmaschine
Schwingschleifer
Handschleifmasch.
Dekupiersäge
Handstichsäge
Styroporschneider
Papierhebelschere
Rollmesser
Hebelschere
Sonstige Maschinen
Akku Bohrschrauber
Klebepistole
Heißlufgebläse
Elektrischer Lötkolben
Tacker
Kartuschenbrenner
Spritzpistole
Ausstattung
Firmen
PAUL
WEBA
Räumliche Bedingungen
Möbel
Einrichtungsbeispiel
Grundrissvariaten
Elektroinstallation
3d - Darstellung
Arbeitsmittel
Werkzeuge
Aufstellung
Holzbearbeitung
Raspel, vergrößert
Stemmeisen, defekt
Metallbearbeitung
Plastbearbeitung
Ton u. ä.
Universalwerkzeuge
Papier
Maschinen
Spanabhebende Maschinen
Sonstige Maschinen
Baukästen
Baukästen
Sicherheitseinrichtungen
mitfrm.htm
Inhaltsverzeichnis
Stichwortsuche
Grundstromkreis
Linien
MS-DRAW
Draw-Fenster
Einfügen einer Zeichnung in den Text
Ph13
Zoomen
Neu auf diesen Seiten
Willkommen bei Werken online!
Impressum
[
Startseite
]
[
zurück
]
Zum
Landesbildungsserver
Mecklenburg - Vorpommern