* Entstehung des Tones *

Startseite ] zurück ]

 

Wir arbeiten mit Ton

Entstehung des Tones

Ton.GIF (14544 Byte)

Was ist Ton?

Ton ist ein ______________ aluminiumhaltiger Minerale. Diese durch Vulkanausbrüche hervorgegangenen Gesteine zerfallen dort, wo sie zutage treten. Das passiert durch die Einwirkung von Naturkräften, zum Beispiel durch zu Eis ______________ Wasser. Es dehnt sich bei starker Abkühlung aus. Siehe Abbildung links.

So entsteht ein sehr feiner Staub, der vom ______________ fortgeschwemmt wird. Da, wo das Wasser vollständig zur Ruhe kommt, also die Fließgeschwindigkeit sehr klein ist, wie zum Beispiel in ______________ und ______________ , setzt sich der Ton am Grund ab.

Die Tonteilchen werden vom schnell fließendem Wasser mitgerissen. Hört das Wasser zu fließen auf, sinken die Tonteilchen wegen ihres Gewichtes herab.

Plastizität und Härte

Trockener Ton zerfällt im ______________ zu einem weichen Schlamm. Er lagert sich am Boden des Gefäßes ab. Nachdem man das Wasser abgegossen und den Rückstand leicht vorgetrocknet hat, entsteht eine ______________ Masse. In dieser Form kann der Ton verwendet werden. Beim Trocknen an der ______________ erhärtet er. An der Luft getrockneter Ton kann jederzeit wieder zerstoßen und in ______________ aufgelöst werden.

Beim ______________ verliert der Ton seine Schlämmbarkeit für immer. Er wird praktisch zu ______________ .

 

Lösung zum Arbeitsblatt

 

Suche nach Stichworten

Startseite ] zurück ]

Zum Landesbildungsserver Mecklenburg - Vorpommern