logo

  Beispielprogramme für "Zeichnungen" *

www.werken-online.de

Sie sind hier: Startseite  Computernutzung im und für den Werkunterricht Einsatzmöglichkeiten   Skizzieren  Beispielprogramme für "Zeichnungen"  
Inkscape Open Office Draw Graphic-Works   CADStd   Qcad   Becker Cad  ML Cad  BlockCad Ankercad
AOI

 

 

Einige Programme, die geeignet sind

Die hier genannten Programme legen ihre Daten als Vektorgrafik ab. Das ist der entscheidende Vorteil gegenüber dem Paintbrush-Programm / Paint- Programm, welches mit Windows automatisch ausgeliefert wird. Vektorgrafiken haben für das Zeichnen viele Vorteile gegenüber Pixelgrafiken. Daher sind Programme mit Pixelgrafik eher zum Malen und Gestalten geeignet.  


Vektorgrafiken

  • Sie lassen sich frei skalieren (die Größe ändern), ohne dass die Qualität der Abbildung leidet
  • Sie verbrauchen relativ wenig Speicherplatz auf der Platte (es werden Formeln, nicht die Daten vieler einzelner Punkte gespeichert). Vor allem im Netzwerk mit nur einer Serverfestplatte ist das wichtig.
  • Veränderungen, Korrekturen oder Ergänzungen sind sehr leicht möglich, Graphic- Works bietet sogar Layer)

Einige subjektive Erfahrungswerte

  • Zu aller erst schreiben die Schüler Name und Klasse in die Zeichnung (Textoptionen werden von allen Programmen unterstützt). Nach dem Drucken ist die Identifizierung dann sehr leicht.
  • Es wird gleich zu Beginn mit der Option "Speichern unter" nacheinander abgespeichert. Die Kontrolle muss dringend erfolgen, der Lehrer steht daneben. Für den Anfang ist das Speichern auf Disketten sinnvoll. Komplexe Laufwerks- und Verzeichnismöglichkeiten im Netzwerk sind für jüngere Schüler nicht zu überschauen.
  • Wird ins Tauschverzeichnis des Netzwerkes (meist Laufwerk T:\ des Netzwerkes) abgespeichert, sollte für jeden Schüler ein eigenes Verzeichnis existieren (siehe Verzeichnisse und entspr. Übung).

Da die Schüler über kurz oder lang das nahezu überall vorhandene Paint nutzen werden, scheint mir die Heranführung an elementare Vektorgrafik besonders wichtig. Späteres Umlernen dürfte schwieriger sein, als rechtzeitiges Neulernen. Nur auf den ersten Blick ist Paintbrush leichter zu beherrschen. Veränderungen sind höchst aufwendig und nicht auf die Schnelle zu realisieren. Paintbrush / Paint hat nach meiner Ansicht nichts für technische Abbildungen zu bieten und wurde auch nicht zu diesem Zweck konzipiert.

 

Startseite  Computernutzung im und für den Werkunterricht Einsatzmöglichkeiten   Skizzieren  Beispielprogramme für "Zeichnungen"  
Inkscape Open Office Draw Graphic-Works   CADStd   Qcad   Becker Cad  ML Cad  BlockCad Ankercad
AOI
Suche nach Stichworten

Besuchen Sie auch die Seiten der katholischen Pfarrgemeinde Bützow.

Zum Landesbildungsserver Mecklenburg - Vorpommern