Umgang
mit
Informa-
tionen |
- informationsverarbeitende Prozesse erkennen
- Objekte der Textverarbeitung identifizieren, deren Attribute benennen
und Operationen zur Änderung der Attributwerte kennen und verwenden
|
- beim
- Erfassen
- Überarbeiten /Korrigieren
- Formatieren
- Drucken
von Texten rationell arbeiten durch das Nutzen
- des automatischen
Zeilen- und Seitenumbruchs

- der Funktionen Markieren, Ausschneiden, Kopieren und Einfügen

- der Funktion Suchen und Ersetzen
- von Seiten‑
/ Absatz‑/ Zeichenformaten
- der Trennhilfe
- von Tabulatoren

- verschiedener
Formatvorlagen

|
-
Texte zum Informieren und Kommunizieren nutzen |
- eigene Stärken und Schwächen beim Nutzen der Funktionen und
Operationen erkennen - Vor‑ und Nachteile direkter und computervermittelter schriftlicher
Kommunikation erkennen
|
Wirkprin-
zipien
von Infor-
matik-
systemen |
- Begriffe
- Hardware
- Software
- Informatik‑Systern
kennen
- Hardwarekomponenten
-
Zentraleinheit
-
Ein
und Ausgabegeräte
-
Speicher
und ihre Aufgaben kennen
- Computer als universelle
Maschine verstehen
- Texte als Modelle verstehen |
- mit der Benutzeroberfläche umgehen können,
insbesondere
|
|
- eigenes Arbeiten an Texten durch den Einsatz von
Textverarbeitungsprog rammen erleichtern |
Ploblem-
lösen mit
Infor-
matik-
systemen |
- Textverarbeitung als eine wesentliche
Anwendung von Informatik‑Systemen kennen
- Schreib‑ und Gestaltungsregeln
für die Textverarbeitung (DIN 5008) kennen und beachten |
-
ästhetische Aspekte bei der Schriftwahl und beim
Seitenlayout beachten
 - Thesaurus sowie Grammatik‑ und
Rechtschreibkontrolle nutzen

- vorhandene Sammlungen (Bilddateien verschiedener Grafikformate) nutzen
-
Mit dem Computer Grafiken selbst erstellen
- per Hand erstellte Grafiken scannen |
- zur partnerschaftlichen Arbeit am PC bereit
sein - einfühlsam beim
Bewerten von Texten der Mitschüler vorgehen
- Hilfe geben |
- selbstständig und sorgfältig arbeiten,
insbesondere auch im muttersprachlichen Bereich

- zur Selbstkontrolle fähig
sein, auch durch Nutzung der Grammatik und
Rechtschreibkontrolle
- kreativ Texte produzieren
- eigene Texte Kritisch werten
- Hilfe annehmen |